Wortführer

Wortführer
Wort:
Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. wort, got. waúrd, engl. word, schwed. ord ist z. B. verwandt mit lat. verbum »Wort« ( Verb) und lit. var̃das »Name« und gehört mit diesen zu der idg. Wurzel *u̯er- »feierlich sprechen, sagen« (vgl. griech. eírein »sagen« ‹ Rhetorik› und russ. vrat' »lügen, faseln«). Siehe auch den Artikel Antwort. – Abl.: wörtlich »dem ‹Original›text entsprechend; in der eigentlichen Bedeutung« (mhd. wortlich, ahd. als Adverb wortlīcho). Zus.: Wortbildung (18. Jh.); Wörterbuch (1. Hälfte des 17. Jh.s); Wortführer »Sprecher einer Gruppe oder Richtung« (16. Jh.); Wortschatz (17. Jh.); Wortwechsel »Disput, Wortgefecht« (17. Jh.); wortwörtlich »Wort für Wort, ganz genau« (19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wortführer — Wortführer …   Deutsch Wörterbuch

  • Wortführer — ↑ Wortführerin Anführer, Anführerin, Chef, Chefin, Führer, Führerin, Interessenvertreter, Interessenvertreterin, Kopf, Leiter, Leiterin, Sprecher, Sprecherin, Vertreter, Vertreterin; (ugs.): Hauptmacher, Hauptmacherin; (abwertend): Leithammel. *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wortführer — der Wortführer, (Aufbaustufe) Sprecher einer bestimmten Gruppe Beispiel: Er hat sich zum Wortführer seiner Arbeitskollegen gemacht …   Extremes Deutsch

  • Wortführer — Wọrt|füh|rer 〈m. 3〉 Sprecher ● sich zum Wortführer einer Sache machen * * * Wọrt|füh|rer, der: jmd., der eine Gruppe, eine Richtung, Bewegung o. Ä. öffentlich vertritt, repräsentiert, als ihr Sprecher, führender Vertreter auftritt: sich zum W.… …   Universal-Lexikon

  • Wortführer — Wọrt·füh·rer der; ein Mitglied einer Gruppe, das (im Auftrag der Gruppe) für diese spricht, verhandelt usw ≈ Sprecher …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wortführer — Wọrt|füh|rer …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wortführerin — ↑ Wortführer Anführer, Anführerin, Chef, Chefin, Führer, Führerin, Interessenvertreter, Interessenvertreterin, Kopf, Leiter, Leiterin, Sprecher, Sprecherin, Vertreter, Vertreterin; (ugs.): Hauptmacher, Hauptmacherin; (abwertend): Leithammel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • deutsche Philosophie — deutsche Philosophie,   die Philosophie des deutschen Sprach und Kulturraums. Sie war bis ins 18. Jahrhundert integrativer Teil der gesamteuropäischen Philosophie, zu der sie immer wieder bedeutende Beiträge lieferte. Erst seit der Aufklärung… …   Universal-Lexikon

  • Malcolm X — im März 1964 Malcolm X [ˌmælkəm ˈɛks] (* 19. Mai 1925 in Omaha, Nebraska; † 21. Februar 1965 in New York City; geboren als Malcolm Little; nach seiner Pilgerreise nach Mekka 1964 El Hajj Malik el Shabazz) war …   Deutsch Wikipedia

  • Ambrosius I. — Ambrosius I. (georgisch ამბროსი, Ambrosi; gebürtig Besarion Chelaia; * 7. September 1861 in Martwili, Georgien; † 29. März 1927 in Tiflis) war ein georgischer Geistlicher. Von 1921 bis 1927 war er Patriarch der Georgischen Orthodoxen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”